Workshops 2023

Vagus-Workshop
Den Selbstheilungsnerv aktivieren


Die Heilung von körperlichen Beschwerden braucht Ausgeglichenheit und Entspannung. Unser innerer Zustand wird vom vegetativen Nervensystem gesteuert: für Aktion, Anspannung und Stress ist der Sympathikus zuständig – für Entspannung und Heilung der Parasympatikus. Im parasympathischen Nervensystem ist es vor allem der vordere Teil des Vagus-Nervs, der uns in einen Zustand der Ruhe und des Wohlfühlens bringt. 

Stanley Rosenberg, Körpertherapeut und Gründer des Stanley-Rosenberg-Instituts in Kopenhagen, erkannte im Laufe seiner 50-jährigen Erfahrung, dass der Vagus-Nerv eine Hauptrolle für unsere körperliche und seelische Gesundheit spielt. Er entwickelte Körperübungen, mit denen wir unser vegetatives (autonomes) Nervensystem beeinflussen und regulieren können. So sind wir in der Lage, unseren Körper in einen positiven Entspannungszustand zu versetzen und damit unsere Selbstheilungskräfte zu wecken. Rosenbergs Übungen begründen auf der Polyvagaltheorie von Stephen W. Porges.

Im Sommer 2020 nahm ich an einem Vagus-Seminar bei der Frauenärztin und CANTIENICA-Ausbilderin Solveig Hoffmann teil. Seitdem wende ich häufig die Übungen zur Aktivierung des Vagus-Nervs bei mir selbst und bei meinen PatientInnen in Einzelstunden an. Ich bin immer wieder erstaunt über die entspannende und regulierende Wirkung dieser einfachen Übungen.

Den meisten Menschen ist nicht bewusst, wie sie ihr eigenes Nervensystem beeinflussen und den Vagus-Nerv mit körperlichen Übungen aktivieren können. In diesem Workshop erlernen Sie einfache Übungen zur Selbstheilung für mehr Ruhe und innere Balance.

Beschwerden, die auf eine Funktionsstörung des Vagus-Nervs hinweisen:

– Schulter-Nacken-Verspannungen
– Schmerzende Rückenmuskulatur
– Kopfschmerzen
– Kiefergelenksschmerzen
– Zähneknirschen
– Kurzatmigkeit / Atemprobleme
– Gelenkschmerzen
– stressbedingte Phänomene
– Schwindelgefühle
– Schlafstörungen
– Sodbrennen
– Magenprobleme
– Reizdarm
– Bluthochdruck
– Infektanfälligkeit
– Nervosität / Reizbarkeit
– Energiemangel
– Depressionen / Ängste
– posttraumatische Zustände
– Burn-Out-Symptomatik

Workshop-Inhalte:

– Funktionsweise des vegetativen Nervensystems nach der Polyvagaltheorie von Stephen W. Porges
– Übungen zur Aktivierung des ventralen Vagus-Nervs
– Ganzheitliche Körper- und Atemübungen
– Hilfe zur Selbsthilfe
– Empfehlungen für den Alltag und das Üben Zuhause
– Büchertipps und Audio-Dateien

Samstag, 22. April 2023, 10 – 13 Uhr
Invest: 90 Euro, inkl. Audio-Dateien
Anmeldung: 0163 400 41 29 oder per Mail an e.viedt@cantienica-training.de

……………..

CANTIENICA®-Beckenboden-Workshop
Aus der Körpermitte in die Kraft kommen

Ziel dieses Workshops ist es in Kontakt mit dem eigenen Beckenboden zu kommen, Gefühl und Sensibilität für diese innere, haltende Muskulatur zu entwickeln. Er richtet sich an Menschen mit Beckenbodenschwäche, Inkontinenz, Organsenkungen, mit wenig Halt in der Körpermitte, während der Schwangerschaft, nach einer Geburt oder durch das Älterwerden.

Eine Beckenbodenschwäche ist keine Erkrankung sondern „nur“ eine Funktionsstörung, die verschiedene Ursachen haben kann. Oft belasten ein ungutes Haltungs- und Bewegungsmuster den Beckenboden unnötig – beim Sitzen, Gehen, Joggen, Anheben von schweren Dingen. Was können Sie durch gezieltes Training ändern? Und wie können Sie den Beckenboden in Ihrem Alltag integrieren, damit er seine natürliche Aufgabe in Zusammenarbeit mit den anderen Muskeln wieder übernimmt?

Workshop-Inhalte:

– Anatomie des Beckenbodens mit seinen drei Schichten
– Gezielte Aktivierung des tiefen Beckenbodens
– Wahrnehmungs-, Entspannungs und Kräftigungsübungen
– Mobilisierung des Beckens, Rückens und der Hüftgelenke
– Atemübungen und Übungen zur Aufrichtung des Körpers
– Hilfe zur Selbsthilfe
– die besten Übungen für Zuhause und den Alltag
– Tipps und Tricks um Ihren Beckenboden im Alltag „mitarbeiten“ zu lassen
– Büchertipps und weiterführende Informationen

Ich freue mich darauf, mit Ihnen zu arbeiten!

Termin: Samstag, 18. Februar 2023, 10.00 – 16.00 Uhr
Invest: 120 Euro, inkl. Skript
Anmeldung: Telefonisch 0163 400 41 29 oder per Mail: e.viedt@cantienica-training.de
Die Anzahl der TeilnehmerInnen ist auf sieben Personen begrenzt.

……………..

Spiraldynamik®-Workshop
Bewegungsfreiheit für die Hüftgelenke

Was hält die Hüfte gesund und lässt uns ein Leben lang laufen und springen? Daran forscht der Schweizer Arzt Dr. Christian Larsen, Begründer der Spiraldynamik, zusammen mit seinem Expertenteam, seit über 30 Jahren. Und ich habe Ihnen die besten Übungen aus Zürich mitgebracht. In diesem Workshop erwartet Sie ein breites Übungsprogramm für alles, was gesunde Hüften brauchen: Beweglichkeit, Koordination, Kraft.

Für Menschen mit Hüftbeschwerden, beginnender Hüftgelenksarthrose und Bewegungseinschränkungen ist dieser Workshop optimal. Wenn Sie präventiv etwas für ihre Hüftgesundheit tun möchten, werden Sie ebenfalls wertvolles Wissen und mehr Bewusstsein für Ihre Hüftgelenke mitnehmen. Bitte bringen Sie eine große Portion Bewegungsfreude mit.

Workshop-Inhalte:

– Verständnis für die Anatomie
– Funktion der Hüftgelenke für den guten Gebrauch
– Entspannungs- und Mobilisierungsübungen
– Koordinations- und Kraftübungen
– Hilfe zur Selbsthilfe
– die besten Übungen für Zuhause und den Alltag
– Büchertipps und Empfehlungen für das weitere Training

Samstag, 25. März 2022, 10 – 13 Uhr
Invest: 90 Euro, inkl. Skript
Anmeldung: 0163 400 41 29 oder per Mail an e.viedt@cantienica-training.de
Die Anzahl der TeilnehmerInnen ist auf sieben Personen begrenzt.

……………..

Spiraldynamik®-Workshop Glückliche Füße

Unsere Füße tragen uns ein Leben lang. Ihre Konstruktion ist ein Meisterwerk der Natur. Sie bilden die Basis unserer Aufrichtung. Ihr Wohlergehen ist für unsere Beweglichkeit immens wichtig. Dafür bekommen die Füße jedoch kaum Aufmerksamkeit und werden nicht »artgerecht« behandelt. Eine gute Gelegenheit, das zu ändern!

 

Dieser Workshop eignet sich für Menschen, die aktiv etwas für ihre Fußgesundheit tun möchten oder Fußprobleme haben, z.B. Schmerzen, Knick-, Senk-, Spreiz- und Hohlfuß, Hallux Valgus. Wichtig ist, dass Sie im Sitzen auf dem Boden oder auf einem Hocker mit Ihren Händen Ihre Füße greifen können.

Workshop-Inhalte:

– Verständnis für die Anatomie
– Das Längs- und Quergewölbe des Fußes
– Wahrnehmungsübungen
– Mobilisation und Massage
– Entspannungs- und Kräftigungsübungen
– Hilfe zur Selbsthilfe
– die besten Übungen für Zuhause und den Alltag
– Büchertipps und weiterführende Informationen

Termin: Samstag, 3. Juni 2023, 10.00 – 16.00 Uhr
Kosten: 120 Euro, inkl. Skript
Anmeldung: Telefonisch 0163 400 41 29 oder per Mail: e.viedt@cantienica-training.de
Die Anzahl der TeilnehmerInnen ist auf sieben Personen begrenzt.

……………..

Videogestützte Ganganalyse

Viele Rücken- und Gelenkbeschwerden haben ihre Ursache in einem unguten Bewegungsmuster. Über Jahre und Jahrzehnte kann es zu Abnutzung und Arthrose führen. Bei Beschwerden während oder nach längerem Gehen, Laufen oder beim Sport ist eine Bewegungsanalyse angezeigt.

Mithilfe einer App werden Ihre typischen Gang- und Bewegungsmuster aufgezeichnet. Sie erhalten über das Video ein objektives Feedback: Wie setzt Ihr Fuß in der Landephase auf? Wie stabil ist die Beinachse? Ist die Bewegung im Fluss und bewegt sich der Körper im Lot? Wir gehen die einzelnen Gangphasen durch und besprechen Ihre Bewegungsmuster und den Handlungsbedarf. Denn nur wenn Sie wissen, wie Sie tatsächlich gehen, können Sie Ihre Bewegungen ändern.

Termin nach Vereinbarung
Kosten: 85 Euro
Telefonisch 0163 400 41 29 oder per Mail: e.viedt@cantienica-training.de